9-wöchiger Kunstkurs mit folgenden Themen und Techniken:
Schon mal Glas geschnitten, geschmolzen, gebohrt, geschliffen, bemalt,…?
Glas glitzert und klirrt, leuchtet und brilliert!
Du darfst Glas schneiden, brechen, kleben, gravieren und bemalen!
Für Halloween und Weihnachten werken wir ebenfalls.
Und zum Abschluss fertigst Du Deinen eigenen Adventkranz selber!
1. Glas schneiden, Flachglas & Spiegel,…
2. Flaschen köpfen leicht gemacht,…
3. Fusing: Glasgestalten mit Pulver, Stäben und Confetti
4. & 5. Mandaglas – kreatives „Glasscherbenlegen“
6. Herbstdekoration/Halloween
7. Glasflaschen schmelzen
8. Weihnachtsdekoration aus Recyclingglas
9. Adventkranzbinden mit Glasdekoration
Du lernst mit einfachen Mitteln (d.h. auch ohne Maschine) Glasflaschen und auch Flachglas (Spiegel,…) zu schneiden und zu entgraten; eine einfache Schleifmaschine zu bedienen. So entstehen
Sonnenfänger für trübe Tage, Trinkglas, Vase,
Eierbecher, Kerzenhalter, Blumentopf,…
Ich recycle gerne! Wenn du magst, bring etwas mit: z.B. Perlenketten, Perlen, Glasflaschen ohne
Etikett, Knöpfe, Schnüre, Federn,...
Bitte Kleidung tragen, die in einer Werkstatt angemessen ist: geschlossene Schuhe,
nichts Heikles, wenn vorhanden: eigene Gartenhandschuhe mitbringen. (Aufgrund der Coronamaßnahmen verleihe ich sie lieber derzeit nicht, gegen € 5,- kannst du deine eigenen Arbeitshandschuhe von
mir kaufen und sie beschriftet in der Werkstatt lassen.)
Die Kurse finden in Kleingruppen von mind. 5 bis maximal 8 Personen statt.
Dauer: jeweils 2 h
Termine: Kinderkurs: Gesamt 18 Stunden
Termine folgen
Jugendliche und Erwachsene: Mittwoch 17-19h, 18 Stunden
Termine folgen
Kosten:
Kinder (7 bis 14 Jahre): € 270,- inkl.
Material*
Jugendliche (15 bis 18 Jahre): € 306,- inkl. Material *
Erwachsene: € 351,- inkl. Material *
außer bei Mandaglas, Glasbemalen mit Pulver
und Confetti, Herbstdeko/Halloween, gläserne Weihnachtsdeko: hier kann es zu extra Brennkosten kommen, wer besonders fleißig ist (€ 10,- bis € 15/kg Glas) je nach gefertigten Objekten – wird
vorher besprochen!
Achtung: 2 verschiedene Kursorte, nur 1,2 km voneinander entfernt: werden bei der Anmeldung bekannt gegeben:
WERKATELIER: Rothergasse 2,
1220 Wien
IDEENLAGER: Erzherzog Karl Straße 135, 1220 Wien