Termine: Neue Termine in Planung.
Du darfst Glas schneiden, brechen, kleben, bohren,
gravieren und bemalen
und deine Kunstwerke gleich mit nach Hause nehmen!
Du lernst mit einfachen Mitteln (d.h. auch ohne Maschine) Glasflaschen und auch Flachglas (Spiegel,…) zu schneiden und zu entgraten. Wer öfter kommt, lernt auch eine einfache Schleifmaschine zu bedienen.
Mach Dir zum Beispiel Deinen Sonnenfänger für trübe Tage, oder einen Eierbecher, Kerzenhalter, Blumentopf,…
Ich recycle gerne! Wenn du magst, bring etwas mit: z.B. Perlenketten, Perlen, Glasflasche ohne Etikett, Knöpfe, Schnüre, Federn,...
Bitte Kleidung tragen, die in einer Werkstatt angemessen ist: geschlossene Schuhe, nichts heikles, wenn vorhanden: eigene Gartenhandschuhe mitbringen. (Aufgrund der Coronamaßnahmen, kann ich derzeit keine verleihen, gegen € 5,- kannst du deine eigenen Arbeitshandschuhe von mir kaufen.)
Die Kurse finden in Kleingruppen von maximal 8 Personen statt.
Dauer: 2 h
Kosten: Kinder (7 bis 14 Jahre): 30,- inkl. Material,
Generationenwerken: Kinder ab 5 -7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen möglich
Erwachsene: 38,- inkl. Material und Werkzeugverschleiß,...
30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Du lernst mit einfachen Mitteln (d.h. auch ohne Maschine) Glasflaschen und auch Flachglas (Spiegel,…) zu schneiden und zu entgraten. Wer öfter kommt, lernt auch eine einfache Schleifmaschine zu bedienen.
Mach Dir zum Beispiel Deinen Sonnenfänger für trübe Tage, oder einen Eierbecher, Kerzenhalter, Blumentopf,…
Ich recycle gerne! Wenn du magst, bring etwas mit: z.B. Perlenketten, Perlen, Glasflasche ohne Etikett, Knöpfe, Schnüre, Federn,...
Bitte Kleidung tragen, die in einer Werkstatt angemessen ist: geschlossene Schuhe, nichts heikles, wenn vorhanden: eigene Gartenhandschuhe mitbringen. (Aufgrund der Coronamaßnahmen, kann ich derzeit keine verleihen, gegen € 5,- kannst du deine eigenen Arbeitshandschuhe von mir kaufen.)
Die Kurse finden in Kleingruppen von maximal 8 Personen statt.
Dauer: 2 h
Kosten: Kinder (7 bis 14 Jahre): 30,- inkl. Material,
Generationenwerken: Kinder ab 5 -7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen möglich
Geschwisterrabatt: € 5,-/für 2 Kinder
Erwachsene: 38,- inkl. Material und
Werkzeugverschleiß,...
30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
TERMINE:
Sonntag 19.03. 14 -16h
Sonntag 16.04. 11-13h
weiter Termine auf Anfrage
Kursbeschreibung:
Spezieller Schnupperglasblaskurs um ein Glaskunstwerk selber zu machen, je nach Geschicklichkeit, eine Kugel, eine Blume,...!
Es geht um das Erlebnis des Arbeitens mit der rotglühenden Glasschmelze!
Nach einer Einführung begleite ich jeden/jede KursteilnehmnerIn bei der Fertigung eines Kunstwerkes!
Kursdauer: 2 h, ca. 20 min. Einzelbetreuung
Kurskosten: € 45,00 inkl. Mwst. und Material
Das Schnupperglasmachen findet erst ab 4 TeilnehmerInnen statt.
Im Preis inbegriffen ist neben der individuellen Betreuung, das Material, der Abkühlprozess im Ofen und die Nachbearbeitung des gefertigten Glases.
Das fertige Objekt kann erst 2-3 Tage später abgeholt werden, nachdem es von mir im Ofen langsam abgekühlt und bei Bedarf noch nachbearbeitet wurde.
45,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Termine auf Anfrage!
Kursbeschreibung:
Spezieller Schnupperglasblaskurs um ein Glaskunstwerk selber zu machen: so wird aus einer Einwegflasche etwas Neues:
ein Trinkglas, eine Vase, ein Flaschenobjekt, je nach Geschicklichkeit!
Es geht um das Erlebnis des Arbeitens am rotglühenden Ofen mit der Pfeife oder dem Hefteisen!
Nach einer Einführung begleite ich jeden/jede KursteilnehmnerIn durch die Umgestaltung einer Flasche!
Kursdauer: ab 2 h, 30min. Einzelunterricht pro KursteilnehmerIn
Kurskosten: € 45,00 inkl. Mwst. und Material
Das Schnupperglasmachen findet erst ab 4 TeilnehmerInnen statt.
Im Preis inbegriffen ist neben der individuellen Betreuung, das Material, der Abkühlprozess im Ofen und die Nachbearbeitung des gefertigten Glases.
Das fertige Objekt kann erst 2-3 Tage später abgeholt werden, nachdem es von mir im Ofen langsam abgekühlt und eventuell auch noch nachbearbeitet wurde.
45,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Termine:
18.03. 14-17h
19.03. 10-13h
15.04. 14-17h ausgebucht
16.04. 14-17h ausgebucht
13.05. 14-17h
14.05. Uhrzeit noch offen
18.06. 14 - 17h
19.06. Uhrzeit noch offen
Kursbeschreibung:
Hast Du schon einmal fasziniert zugesehen, wie in Murano aus rotem flüssigen Glas kalte klare oder bunte Gegenstände wurden? Jetzt kannst Du das Spiel mit dem Feuer selber einmal ausprobieren!
In diesem 3-stündigen intensiven Glasmacherkurs lernst Du zunächst etwas über das Werkzeug, das für diese jahrtausendealte Handwerkskunst fast unverändert heute immer noch verwendet wird und die Eigenschaften des Materials Glas.
Du wirst alle Schritte, die notwendig sind, um Glasgegenstände zu fertigen durchmachen. Vom Glas aus der rotglühenden Schmelze aufnehmen, bis zum Aufblasen einer Kugel und je nach Geschicklichkeit und Wunsch werden verschiedene Glasobjekte von Dir hergestellt. Glasmachen ist auch Teamwork: sich gegenseitig unterstützen, Werkzeug reichen, Ofentür öffnen, etc. sind wichtige Bestandteile dieses Handwerks. Das Zusammenspiel in der Gruppe ist ebenfalls wesentlicher Bestandteil und Herausforderung bei diesem Kurs.
ABENTEUER GARANTIERT
Kursdauer: 3 Stunden
Kurskosten: € 190,- /Person, inkl. Mwst. und Material und Nachbearbeitung der Objekte
Der Kurs findet erst ab 2 bis max. 4 TeilnehmerInnen statt. Bei 4 verlängert sich der Kurs um ca. 1 Stunde!
Im Preis inbegriffen ist neben der individuellen Betreuung, das Material, der Abkühlprozess im Ofen und die Nachbearbeitung des gefertigten Glases.
Die fertigen Objekte können frühestens 2-3 Tage später abgeholt werden, nachdem sie im Ofen langsam abgekühlt und geschliffen und poliert wurden!
190,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In diesem Kurs kannst du mit deiner Familie Glasschalen aus bunten Scherben gestalten. Die fertigen Stücke können rund oder eckig sein und sind ca. 10-15 cm groß und können als Kerzenuntersetzer oder Seifen- oder Schmuckschale verwendet werden. Alternativ kann auch ein Herz zum Aufhängen gestaltet werden.
Die Arbeiten können erst nach einigen Tagen abgeholt werden, nachdem sie im Ofen verschmolzen wurden und z.B. ein Loch für die Aufhängung gebohrt wurde.
EXPRESSABHOLUNG nach Absprache!
Wichtig: geschlossenen Schuhe mit stabiler Sohle (Glasscherben) tragen.
Etwas Anderes/Größeres gegen Absprache möglich. Die Kosten hierfür werden extra besprochen. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Kurskosten: € 41,- inkl. Mwst. exkl. Material
je weiteres Kind: € 15,-
Materialkosten- und Energiekosten: je nach fertigen Objekten € 15,- pro Kilo pro fertigem Objekt, mindestens € 1,50 (bei Schmuckstücken,...)
TeilnehmerInnen: 2 Kinder, 3 -7 Jahren und 1 Erwachsener
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Sonstige Kosten: bei diesem Kurs kann es zu Extrakosten kommen, wenn z.B. das Stück mehrfach gebrannt werden soll oder auf Grund der Komplexität einen Einzelbrand im Ofen erfordert. Diese Details werden vorab besprochen. Lochbohren für Aufhängung, etc. wird extra verrechnet.
Termine: individuell vereinbar
41,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kursbeschreibung:
Willst du frei und kreativ bunte Bilder und Objekte gestalten, ohne vorher lange Technik zu lernen, dann bist Du hier genau richtig!
Bei der, von mir „Mandaglas“ genannten, Technik werden aus bunten, verschiedenartigen Glasscherben Muster in eine Form gelegt.
Diese Art der Glasgestaltung eignet sich für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig und jeder kann in seinem eigenen Tempo arbeiten und seine Kreativität frei entfalten.
Es entstehen dabei lichtdurchflutete, bunte, abstrakte oder gegenständliche Glasbilder: z.B. Vogel, Fisch, Herz, Scheibe, Rechteck,…, die sowohl hingestellt als auch aufgehängt werden können.
In den zwei Stunden kannst Du Dich voll und ganz aufs Gestalten konzentrieren. In meinem "Glasscherbenparadies" wählst Du Dir eine fertige Form aus und belegst sie nach Deinen
Vorstellungen. Alles andere mache ich für Dich, z.B. Formen vorbereiten, Loch bohren, Kanten schleifen und polieren, das Bearbeiten eines Sockels aus Holz
oder Stein um das Glas einzukleben, Edelstahlstab oder “-füße“,...
Die Kosten für Material und Extras, wie Sockel, Nirostab, ... werden vorab besprochen!
· Nachhaltig und fair!
· Viele Formen und Farben!
· Unterstützung durch eine Kunstpädagogin!
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Kursdauer: 100 min. (entspricht 2 Unterrichtseinheiten)
Kosten: Erwachsene: €39,90
Jugendliche (15-18), Studierende (bis 27): €35,-
Kinder (7-14): € 33,-
Preise inkl Mwst., excl. Material und Brennservice
Materialkosten: je nach fertigen Objekten €10,- pro Kilo, mindestens €1,50 (bei Schmuckstücken,...)
TeilnehmerInnen: derzeit mind. 3, max. 4 Erwachsene, außgenommen: FAMILIENGRUPPEN auf Grund der Coronaverordnung
Sonstige Kosten: bei diesem Kurs kann es zu Extrakosten kommen, wenn z.B. das Stück mehrfach gebrannt werden soll oder auf Grund der Komplexität einen Einzelbrand im Ofen erfordert. Diese Details werden vorab besprochen. Loch für Aufhängung Bohren, etc. wird extra verrechnet.
39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kursbeschreibung:
Willst du nicht nur frei und kreativ bunte Bilder und Objekte gestalten, sondern auch die Grundkenntnisse von Glasfusing und Glasschleifen und -bohren erlernen? Dann bist Du hier genau richtig!
Bei der, von mir „Mandaglas“ genannten, Fusing-Technik werden aus bunten, verschiedenartigen Glasscherben Muster in eine Form gelegt.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig und jeder kann in seinem eigenen Tempo arbeiten und seine Kreativität frei entfalten.
Es entstehen dabei lichtdurchflutete, bunte, abstrakte oder gegenständliche Glasbilder: z.B. Vogel, Fisch, Herz, Scheibe, Rechteck,…, die sowohl hingestellt als auch aufgehängt werden können. Du hast viel Zeit, um deine Glaskunstwerke zu gestalten. Du kannst Dir Deine eigene Form bauen und lernst en wenig mehr über Formenmaterial, etc.
Im 3. Teil, der zumindest einen Tag später statt findet, da das Glas erst geschmolzen werden muß, bearbeitest Du Deine Kunstwerke selber weiter, wo notwendig. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: z.B. Loch bohren, das Bearbeiten eines Sockels aus Holz oder Stein um das Glas einzukleben, Edelstahlstab oder “-füße“, Die Vorbereitung einer eigenen Form, um das Glas zu einer Schüssel oder Teller oder 3-dimensionalen Skulptur zu formen.
· Nachhaltig und fair!
· Viele Formen und Farben!
· individuelle Unterstützung durch eine Künstlerin und Kunstpädagogin
Kursdauer: 2-tägig: einmal 200 min. (entspricht 4 Unterrichtseinheiten)
einmal 100 min.
Kurskosten: Erwachsene: € 105,-
Jugendliche (15-18), Studierende (bis 27): €98,70
Preise inkl. Mwst., excl. Material
Materialkosten: je nach fertigen Objekten €10,- pro Kilo, mindestens €1,50 (bei Schmuckstücken,...)
TeilnehmerInnen: derzeit mind. 3, max. 5 Erwachsene, außgenommen: GRUPPEN
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Sonstige Kosten: bei diesem Kurs kann es zu Extrakosten kommen, wenn z.B. das Stück mehrfach gebrannt werden soll oder auf Grund der Komplexität einen Einzelbrand im Ofen erfordert. Diese Details werden vorab besprochen. Loch für Aufhängung Bohren, etc. wird extra verrechnet.
105,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sonnenscheiben
für innen und außen geeignet
lebendig, farbenfroh, mit Bohrung zum Aufhängen
35,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
findet nur vor speziellen Feiertagen statt: z.B. Muttertag, Ostern, Weihnachten,...
Die Arbeiten können erst nach einigen Tagen abgeholt werden, nachdem sie im Ofen verschmolzen wurden und z.B. ein Loch für die Aufhängung gebohrt wurde.
EXPRESSABHOLUNG nach Absprache!
Wichtig: geschlossenen Schuhe mit stabiler Sohle (Glasscherben) tragen.
Kurskosten: € 25,- inkl. Mwst. inkl. Material
TeilnehmerInnen: max. 2 oder Familien
Keine Vorkenntnisse erforderlich!
Sonstige Kosten: Lochbohren, Nirostab oder Aufhängung ankleben wird extra verrechnet, wenn Dein Glaskunstwerk es verlangt!
Termine können individuell vereinbart werden.
25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Atelier Work Shopping
WerkAtelier Kunstherum
Rothergasse 2 1220 Wien